Die Hauptübung der Jugendfeuerwehr Seetal

Als stolzer Vater von drei engagierten Kindern, die voller Begeisterung die Jugendfeuerwehr Seetal besuchen, war der 25. Oktober 2014 für mich ein ganz besonderer Tag. Dieser Tag war nicht nur ein weiteres Highlight in ihrem Jahr voller Übungen, sondern auch der Moment, in dem meine Kinder ihr Können und ihre Hingabe der Bevölkerung präsentierten. Ich habe sie das ganze Jahr über begleitet und gesehen, wie sie stetig Fortschritte gemacht haben, und heute war der Tag, an dem all diese harte Arbeit und das Engagement Früchte trugen.

Die Hauptübung der Jugendfeuerwehr Seetal in Seengen war der perfekte Anlass, um zu zeigen, wie viel meine Kinder, Timo, Robin und Carina, bereits gelernt haben. Es war beeindruckend zu sehen, wie sie als Team zusammenarbeiteten und nicht nur die Theorie, sondern auch die praktische Anwendung von lebenswichtigen Fähigkeiten demonstrierten. Der Tag begann mit einer spürbaren Aufregung in der Luft, aber auch mit einer intensiven Vorfreude. Als Elternteil hatte man das Gefühl, dass dies der Moment war, auf den sie lange hingearbeitet hatten.

Das Einsatzszenario: Rettung, Sicherung und Löschen

Die Übung begann mit einem simulierten Einsatz, der verschiedene Szenarien abdeckte. Es war nicht nur eine Übung, sondern eine reale Demonstration der Fähigkeiten, die die jungen Feuerwehrleute im Laufe des Jahres erlernt haben. Timo, der älteste meiner Kinder, übernahm mit einem weiteren Jugendfeuerwehrmitglied die Verantwortung für das Rettungsteam. Mit schnellem Handeln retteten sie eine „verletzte“ Person aus einem Auto, das nach einem simulierten Unfall auf der Seite lag. Ihre ruhige und überlegte Vorgehensweise zeugte von dem Training, das sie durchlaufen hatten. Es war ein Moment voller Stolz, als ich sah, wie präzise und fokussiert sie sich der Situation stellten.

Robin und Carina waren ebenfalls voll bei der Sache. Carina, die sich besonders für die technische Seite interessiert, war für die Absicherung des Einsatzbereiches zuständig. Sie sorgte dafür, dass der Bereich rund um den Unfallort abgesperrt war und keine weiteren Gefahren drohten. Robin, der bei fast jeder Übung eine besondere Ausdauer zeigte, kümmerte sich um das Löschen des simulierten Brandes mit Schaum und Wasser. Mit einer beeindruckenden Präzision und Teamarbeit gelang es ihnen, das „Feuer“ schnell und sicher zu löschen, was ein klares Zeichen für das hohe Niveau ihrer Ausbildung war.

Erste Hilfe und Zusammenarbeit als Team

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Übung war die Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen. In einem realen Notfall ist es entscheidend, schnell und richtig zu handeln, und auch hier konnte ich die Entwicklung meiner Kinder hautnah miterleben. Timo und Carina arbeiteten zusammen, um einen „Verletzten“ zu versorgen. Sie handelten sicher und professionell, und man konnte sehen, wie ihre jahrelange Schulung in Erster Hilfe nun ihre Wirkung zeigte.

Das Besondere an der Jugendfeuerwehr ist nicht nur das technische Wissen, das vermittelt wird, sondern auch der Teamgeist, der hier gepflegt wird. Es geht nicht nur darum, Löschtechniken zu beherrschen oder die richtige Rettungstechnik anzuwenden, sondern auch darum, als Gruppe zusammenzuwachsen und füreinander Verantwortung zu übernehmen. Die Jugendfeuerwehr Seetal hat meinen Kindern nicht nur praktische Fähigkeiten beigebracht, sondern ihnen auch Werte wie Zusammenhalt, Disziplin und Verantwortung vermittelt.

Der Stolz eines Vaters

Als Vater bin ich unheimlich stolz, meine Kinder in dieser beeindruckenden Weise zu sehen. Der Tag der Hauptübung war nicht nur ein Erfolg für die Jugendfeuerwehr Seetal, sondern auch ein Meilenstein im Leben meiner Kinder. Sie hatten nicht nur gelernt, wie man im Ernstfall handelt, sondern sie hatten auch die Gelegenheit, dieses Wissen der Gemeinde zu präsentieren. Ihre Fähigkeit, in einem so herausfordernden Umfeld ruhig und kompetent zu bleiben, beeindruckte nicht nur mich, sondern auch alle Zuschauer.

Der Tag der Hauptübung war ein Moment, in dem ich als Vater mit einer Mischung aus Stolz, Freude und Dankbarkeit erfüllt war. Es ist nicht nur das Wissen, das sie erlangt haben, sondern auch die Charakterstärke, die sie dabei entwickelt haben. Ich sehe, wie sie zu verantwortungsbewussten jungen Erwachsenen heranwachsen, die nicht nur ihre eigene Sicherheit, sondern auch die ihrer Mitmenschen im Blick haben.

Dieser Tag wird mir immer in Erinnerung bleiben, als der Moment, in dem meine Kinder der Welt zeigten, was sie können – und das auf eine Weise, die mich als Vater unglaublich stolz gemacht hat. Die Jugendfeuerwehr Seetal ist mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung für sie; sie ist eine Schule fürs Leben. Und ich weiss, dass die Erfahrungen und Lektionen, die sie dort sammeln, sie ein Leben lang begleiten werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert